Januar 2025
Mittwoch, 22. Januar
- Altpapier
Montag, 27. Januar
- Restmüll
Keine Termine gefunden.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Nov. 18 2012
Polizei bei der Jugendfeuerwehr: „Sicherheit im Internet“
Jeder kennt sie, fast jeder nutzt sie – soziale Netzwerke im Internet wie facebook, Google+ oder Twitter … und immer wieder hört man von Problemen: Facebook-Partys, Datenschutz- und missbrauch, Mobbing im Internet und vieles mehr …
Passwortklau, Abofallen, Viren- und Phishingangriffe – gibt’s im Internet denn nur „Sex and Crime“? Kann man sich dagegen schützen – und wenn ja, wie?
Fragen über Fragen …
Die Jugendfeuerwehr wollte darauf Antworten geben – und hat daher den Internetberater des Polizeipräsidiums Südosthessen, Kriminalhauptkommissar Markus Wortmann eingeladen, über diese Themen zu sprechen. Neben den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und des Jugendausschusses wurden wir kurzerhand auch noch die Eltern eingeladen – eine Premiere. Aber eine gelungene: fast fünfzig Personen lauschten dem abwechslungsreichen Vortrag des Spezialisten.
Mit seinem aufgelockerten Vortrag gelang ihm der Spagat, sowohl die Jugendlichen als auch die Eltern zu begeistern: „Wer hat eigentlich die AGB seines E-Mail-Providers gelesen? Und wer hat sie verstanden?“ Die Antwort ist wenig überraschend – praktisch niemand.
Weitere Themen des Abends waren Skimming, d.h. der Missbrauch der ec-Karte nach Ausspähen der Daten, Identitätsdiebstahl, Abofallen, Viren- und Phishingschutz, aber auch die Privatsphäre betreffende Themen wie die Nutzung sozialer Netzwerke, Cyber-Mobbing und Urheberrechtsfragen.
Rund 2 ½ Stunden und viele Fragen später waren sich dann alle einig – so einen gemeinsamen Informationsabend für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und die Eltern, durchaus auch zu anderen Themen, sollte es unbedingt wieder geben …
Und wer bei der Veranstaltung nicht dabei sein konnte und trotzdem die gleichen Fragen hat – hier sind zwei Internetlinks, die sicherlich weiterhelfen:
http://www.polizei-beratung.de
http://www.klicksafe.de
Fotos: www.polizei-beratung.de (Artikelbild), Nicole Beck (Veranstaltungsfoto)
By Webmaster • Jugendfeuerwehr •