Januar 2025
Mittwoch, 22. Januar
- Altpapier
Montag, 27. Januar
- Restmüll
Keine Termine gefunden.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Feb. 8 2013
Mutwillige Zerstörungen an der Alten Schule
Stadt erstattet Strafanzeige und sucht Zeugen
Vermutlich zwischen Sonntag, 3., und Dienstag, 5. Februar, haben sich unbekannte Vandalen am Gebäude der Alten Schule in Rembrücken zu schaffen gemacht. Hierbei sind eine Lampe vom rückseitigen Eingang des Gebäudes entfernt, weitere Lampen zerstört und der Rollladen beschädigt worden. Außerdem haben vermeintliche „Fußballfans“ eindeutige Botschaften auf den Rollläden, dem Mülleimer sowie der Tür auf der Rückseite des Gebäudes hinterlassen. Der Schaden wird derzeit auf mehr ls 1000 Euro geschätzt.
Die Stadt hat inzwischen eine Strafanzeige erstattet und bittet Anlieger und Zeugen, die Beobachtungen oder anderweitige Angaben zur genannten Zerstörung machen können, sich umgehend mit der hiesigen Polizeistation, Telefon 06104 6908-0 oder mit dem städtischen Ordnungsamt, Karl-Heinz Kühnle, Telefon 06104 607-1130, ordnungsamt@heusenstamm.de, in Verbindung zu setzen. „Generell möchten wir die Heusenstammer und Rembrücker Einwohner ermutigen, sämtliche Beobachtungen, die ihnen verdächtig vorkommen, unverzüglich der Polizei zu melden. Nur so kann ein schnelles und zielgerichtetes Eingreifen der Sicherheitsbehörden erfolgen und möglicherweise Straftaten verhindert werden“, so Ordnungsamtsleiter Karl-Heinz Kühnle. „Eine ‚falsche‘ Scham ist unnötig: Besser ein Mal zu viel als zu wenig anrufen“.
By Webmaster • Aktuell, Aus dem Polizeibericht •