Januar 2025
Mittwoch, 22. Januar
- Altpapier
Montag, 27. Januar
- Restmüll
Keine Termine gefunden.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Juli 25 2017
Jugendfeuerwehr zeltete im Saarland
Ihr diesjähriges Zeltlager vom 1.7. bis zum 15.7. verlebten 25 Jugendliche und Betreuer der Jugendfeuerwehr Rembrücken am Bostalsee in Nohfelden. Wie immer war das Lager das absolute Highlight des Jahres. Mit viel Spaß, Spiel und Ausflügen gab es immer etwas interessantes zu entdecken und zu erleben.
Es wurde unter anderem ein Tagesausflug in Deutschlands älteste Stadt, Trier, eine 40 km lange Draisinentour, die Besichtigung der Saarschleife, Besuch einer Sommerrodelbahn, spannende Rätsel in verschiedenen Escape Rooms und zwei Spieleabende unternommen. Es gab auch die Möglichkeit im anliegenden Bostalsee zu schwimmen oder Tretboot zu fahren. Auch ein Abstecher in einen altes Kupferbergwerk mit Führung durch die einzelnen Stationen der Kupferverarbeitung sowie der Besuch des Museums „Das Praehistorium“ waren Teil des Zeltlagers.
Die Abende wurden mit Stockbrot und Gesang am Lagerfeuer verbracht. Natürlich gab es auch einige Tage am Zeltplatz, an dem auch die traditionelle Lagerolympiade mit vielen lustigen Spielen und Aufgaben veranstaltet wurde. Über das Zeltlager gab es immer wieder Wahlprogramm wie zum Beispiel das Bauen von Fackeln aus alten Stoffresten und Wachs, Geocaching, bei dem mit Hilfe der GPS-Funktion des Handys versteckte Behältnisse gefunden werden müssen, ein „Survivaltraining“ oder der Besuch einer großen Flugzeugausstellung, bei der es Flugzeuge aus aller Welt zu bestaunen gab.
Dies alles wurde wieder auf der Zeltlagerhomepage (www.zeltlagerhomepage.de) in Form eines Blogs festgehalten und mit Bildern versehen, um allen interessierten Daheimgebliebenen einen Einblick in den Zeltlageralltag zu geben. Das Zeltlager schloss mit dem Wegräumen der Zelte und einem Abschlussessen, bei dem eine Teilnehmerin zu ihrem 18. Geburtstag einlud und das Essen ausrichtete. Das Zeltlager 2017 war ein voller Erfolg und die Jugendlichen blicken mit Freude auf das Zeltlager nächstes Jahr.
By Webmaster • Jugendfeuerwehr •