Januar 2025
Mittwoch, 22. Januar
- Altpapier
Montag, 27. Januar
- Restmüll
Keine Termine gefunden.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Jan. 29 2019
„Keine Quecksilberbelastung in Trinkwasser“
Seit Tagen ist es Thema in den sozialen Medien: eine angebliche Quecksilberbelastung im Rembrücker Trinkwasser.
Heute hat sich die Stadt Heusenstamm hierzu geäußert:
„Keine Quecksilberbelastung im Heusenstammer Trinkwassser
Im Ortsteil Heusenstamm-Rembrücken wurde das Gerücht verbreitet, dass das Trinkwasser kritisch mit Quecksilber belastet sei. Diese Vermutung ist allerdings vollkommen haltlos.
Das Trinkwasser in Heusenstamm wird regelmäßig nach gesetzlichen Vorgaben untersucht. Die zugehörigen Bestimmungen finden sich in der Trinkwasserverordnung. Anhand der vorliegenden Messwerte gibt es keinen Anlass zu Sorge, dass eine Quecksilberbelastung vorliegt. Die Messwerte liegen deutlich unter den zulässigen Grenzwerten. Der Wasserzweckverband ZWO, von dem die Stadt Heusenstamm das Trinkwasser bezieht, hat diese Auffassung gegenüber der Stadt Heusenstamm bestätigt.
Detaillierte Untersuchungsergebnisse des Heusenstammer Trinkwassers sind auf der Web-Seite der Stadt Heusenstamm (www.heusenstamm.de) veröffentlicht. Die Angaben finden sich in der Rubrik„Bürger & Stadt“ – „Wasser & Abwasser“ – „Trinkwasseranalysen des Wasserzweckverbandes“. DieAnalysen für das 4. Quartal 2018 stehen allerdings noch aus.
Eine Gesundheitsgefährdung durch Quecksilber im Trinkwasser ist somit nicht gegeben.“
By Webmaster • Aktuell •