Januar 2025
Mittwoch, 22. Januar
- Altpapier
Montag, 27. Januar
- Restmüll
Keine Termine gefunden.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Sep. 30 2022
Präventionsveranstaltung „Straftaten gegen ältere Menschen“
Die Bürger- und Seniorenhilfe in Zusammenarbeit mit der Stadt Heusenstamm und dem Polizeipräsidium Südosthessen lädt ein zu einem Vortrag am Mittwoch, den 12.10.2022 um 15 Uhr im Pfarrheim Maria Himmelskron, Marienstraße 16a. Thema der Veranstaltung sind Trickbetrügereien, insbesondere zum Nachteil von Senioren, wie man sie erkennen und verhindern kann. Frau Silvia Traber von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle klärt in ihrem Vortrag auf über Schockanrufe, Enkeltrick, Betrugsgeschäfte an der Haustür und Vertragsdelikte.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Von der Bürger- und Seniorenhilfe werden Kaffee und Kuchen zur Verfügung gestellt.
Um besser planen zu können, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten per E-Mail an bsh-heusenstamm@t-online.de oder telefonisch unter 06104-1711 (bitte außerhalb der Bürozeiten auf den Anrufbeantworter sprechen).
Quelle: Presseinfo der Stadt Heusenstamm
By Webmaster • Aktuell •