Januar 2025
Mittwoch, 22. Januar
- Altpapier
Montag, 27. Januar
- Restmüll
Keine Termine gefunden.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Sep. 9 2014
Jugendfeuerwehr vom Segeltörn und Zelten wieder zurück
Die Jugendfeuerwehr Rembrücken ist nach zwei Wochen Zeltlager wieder gesund und wohlerhalten am vergangenen Samstag aus ihrem alljährlichen Zeltlager, das dieses Jahr in Holland stattgefunden hat, zurückgekommen.
Dieses Jahr gab es ein besonderes Highlight, denn die Jugendfeuerwehr Rembrücken ist anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums eine Woche Segeln gewesen. In dieser Woche wurde viel erlebt, besonders spannend war für die Jugendlichen das Segeln auf dem Wattenmeer bei starkem Wind. Es wurden einige Städte und Inseln von dem Segelschiff „Passaat“ angefahren, die abends entdeckt werden konnten. Ein besonderes Highlight war das Auflaufen auf einer Sandbank, so dass man bei Ebbe durch das Wattenmeer spazieren gehen konnte.
Jedoch wurde in der ersten Woche nicht nur gesegelt, denn es gab eine kleine Gruppe, die das normale Zeltlagerleben weitergeführt hat. In dieser Gruppe wurde auch viel unternommen wie beispielsweise der Besuch eines Freizeitparks, einer Glasbläserei und eines Erlebnisschwimmbades.
Die zweite Woche wurde dann gemeinsam auf dem Zeltplatz verbracht, in der so einige Sachen erlebt worden sind. Programmpunkte waren der Besuch des größten Indoor-Kletterparks Hollands sowie ein weiterer Besuch eines Erlebnisschwimmbades. Das Highlight der zweiten Woche war aber der Besuch in Amsterdam. Dort wurde eine Stadtrundfahrt in den Grachten gemacht, außerdem wurde das Nemo Science Center, ein Wissenschaftsmuseum, besichtigt. Und natürlich wurde die Zeit genutzt, um in Amsterdam shoppen zu gehen. Außerdem wurde einen Lageolympiade, an der alle Teilnehmer teilnahmen, ausgerichtet.
Doch auch das schönste Zeltlager geht zu Ende, jedoch nicht ohne das traditionelle Abschlussessen. Einige Teilnehmer trafen sich nach dem Aufräumen im Feuerwehrhaus einen Tag nach der Ankunft in der Gaststätte „Zur Rose“, um sich über die gemeinsamen Erlebnisse auszutauschen und das Zeltlager gemeinsam zu beenden. Alle Interessierten können das Zeltlager der Jugendfeuerwehr auch im Internet virtuell auf der Zeltlagerhomepage http://www.zeltlagerhomepage.de noch einmal nachverfolgen.
By Webmaster • Jugendfeuerwehr •