Neue, feste Gruppe im selbstverwalteten Jugendraum in Rembrücken:
Offizielle Schlüsselübergabe
Bereits seit 2007 gibt es den selbstverwalteten Jugendraum in Rembrücken, der durch die städtische Kinder- und Jugendförderung begleitet wird. Nun gab es unter den Jugendlichen einen Generationenwechsel, wodurch sich eine neue, feste Gruppe junger Menschen im Alter von elf bis 27 Jahren gefunden hat, die den selbstverwalteten Raum regelmäßig nutzt.
Heute konnte Bürgermeister Öztas den drei neuen „Schlüsselverantwortlichen“ Vivienne Wingsheim (18), Johannes Brunner (20) und Jessica Swiridow (17), die allesamt von Gregor Gündling unterstützt werden, die Schlüssel zum Jugendraum symbolisch übergeben. Alle „Schlüsselverantwortliche“ waren viele Jahre in der Jugendfeuerwehr Rembrücken aktiv und sind auch dort heute noch allesamt als Jugendleiter*innen tätig.
Die Nutzer*innen des selbstverwalteten Jugendraums werden in ihrer Arbeit von den hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendförderung begleitet; so fanden im Vorfeld auch Schulungen bezüglich der Raumnutzung (für die es natürlich auch die eine oder andere Regel gibt) und zu den Themen der Aufsichtspflicht statt.
Zukünftig wird der Jugendraum regelmäßig mittwochs von 16.00 – 19.00 Uhr geöffnet sein; im Rahmen von individuellen Absprachen sind aber auch davon abweichende Treffen möglich, die dann im Rahmen einer WhatsApp-Gruppe zwischen den Jugendlichen untereinander abgestimmt werden können.
Am heutigen Tag haben sich bereits knapp zehn Jugendliche im Raum eingefunden und haben die Zeit für Kickern, Spiele an der Konsole, aber auch für Englischhausaufgaben genutzt.
Übergabe des symbolischen Schlüssels an Kally Brunner, Jessica Swiridow und Vivienne Wingsheim durch Bürgermeister Halil Öztas (v.l.n.r.)Die Nutzer des Jugendraums in „Aktion“Bürgermeister Öztas nutzt die Gelegenheit für ein Kickerspiel gegen Stadtverordnetenvorsteher Hibbeler
Gemeinsame Baum-Pflanzaktion im Aufforstungsgebiet bei Rembrücken
Die Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm, die Deutsche Waldjugend Ortsgruppe Heusenstamm, HessenForst und die Stadt Heusenstamm lädt alle Bürger zur gemeinsamen Baum-Pflanzaktion ein. Am Samstag, den 15. März 2025 beginnt um 10:00 Uhr die Pflanzaktion in der Abteilung 106, Nähe Rembrücken. Geplant ist die Pflanzung von rund 1.700 klimaresistenten Bäumen.
Alle Details unter https://www.rembruecken.de/2025/02/28/buergerinnen-stiftung-gemeinsame-baum-pflanzaktion-im-aufforstungsgebiet-bei-rembruecken/
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. AkzeptierenAblehnenDetails ansehen
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Dez. 13 2017
Schlüsselübergabe für den Jugendraum
Neue, feste Gruppe im selbstverwalteten Jugendraum in Rembrücken:
Offizielle Schlüsselübergabe
Bereits seit 2007 gibt es den selbstverwalteten Jugendraum in Rembrücken, der durch die städtische Kinder- und Jugendförderung begleitet wird. Nun gab es unter den Jugendlichen einen Generationenwechsel, wodurch sich eine neue, feste Gruppe junger Menschen im Alter von elf bis 27 Jahren gefunden hat, die den selbstverwalteten Raum regelmäßig nutzt.
Heute konnte Bürgermeister Öztas den drei neuen „Schlüsselverantwortlichen“ Vivienne Wingsheim (18), Johannes Brunner (20) und Jessica Swiridow (17), die allesamt von Gregor Gündling unterstützt werden, die Schlüssel zum Jugendraum symbolisch übergeben. Alle „Schlüsselverantwortliche“ waren viele Jahre in der Jugendfeuerwehr Rembrücken aktiv und sind auch dort heute noch allesamt als Jugendleiter*innen tätig.
Die Nutzer*innen des selbstverwalteten Jugendraums werden in ihrer Arbeit von den hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendförderung begleitet; so fanden im Vorfeld auch Schulungen bezüglich der Raumnutzung (für die es natürlich auch die eine oder andere Regel gibt) und zu den Themen der Aufsichtspflicht statt.
Zukünftig wird der Jugendraum regelmäßig mittwochs von 16.00 – 19.00 Uhr geöffnet sein; im Rahmen von individuellen Absprachen sind aber auch davon abweichende Treffen möglich, die dann im Rahmen einer WhatsApp-Gruppe zwischen den Jugendlichen untereinander abgestimmt werden können.
Am heutigen Tag haben sich bereits knapp zehn Jugendliche im Raum eingefunden und haben die Zeit für Kickern, Spiele an der Konsole, aber auch für Englischhausaufgaben genutzt.
By Webmaster • Aktuell •