Januar 2025
Mittwoch, 22. Januar
- Altpapier
Montag, 27. Januar
- Restmüll
Keine Termine gefunden.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Aug. 30 2022
Städtisches Obst darf geerntet werden! Stadt beteiligt sich an der Aktion „Gelbes Band“
In diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Heusenstamm an der bundesweiten Ernteaktion „Gelbes Band“. Damit will die Stadt verhindern, dass beispielsweise Äpfel, Kirschen, Pflaumen oder Mirabellen, die von ihren Eigentümer*innen nicht geerntet werden oder werden können, verfaulen und somit verschwendet werden.
In einem ersten Schritt hat die Stadt ihre Obstbäume auf städtischen Grundstücken mit dem gelben Band markiert. Das gelbe Band signalisiert, dass das Obst ohne Nachfrage und für den eigenen Bedarf gepflückt oder bereits vom Baum gefallene Früchte kostenfrei aufgesammelt werden dürfen. Welche*r private Besitzer*in das Obst vom eigenen Baum ebenfalls zum Ernten für Bürgerinnen und Bürger freigeben möchte, kann sich der Aktion anschließen und die in Frage kommenden Bäume mit einem gelben Band kennzeichnen. Ein gelber Stoffrest aus Baumwolle oder Leinen (Naturfasern) ist dafür völlig ausreichend – alternativ können die Bänder auch im Rathaus, Im Herrngarten 1, im Fachdienst Umwelt zu den Sprechzeiten der Stadtverwaltung abgeholt werden (Kontakt: lukas.welge@heusenstamm.de, Telefon 06104 607-1345).
Damit alle Freude an der Aktion haben, sollten folgende Verhaltensregeln beim Ernten beachtet werden:
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung der Obstbaumbesitzer*innen. Die Stadt Heusenstamm übernimmt keine Haftung.
By Webmaster • Aktuell •