Am Samstag, den 26. Oktober 2024 um 11:00 Uhr ist es soweit. Auf dem Rembrücker Friedhof wird gemeinsam mit Schirmherr Bürgermeister Steffen Ball das 5-Sterne Insektenhotel auf der bereits im April gebauten und bepflanzten Insekteninsel eingeweiht. Für die Wildbienen wurde weiterhin ein Sandarium gebaut. Außerdem wird noch ein Apfelbaum gepflanzt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen gemeinsam mit allen Beteiligten auf das Blühen, Summen und Gedeihen anzustoßen.
Die Feierlichkeiten sind ein weiteres Highlight im Jahr 2024 zum 10. bzw. 50. Geburtstag der Kinder- und Jugendfeuerwehr Rembrücken. Mit Unterstützung von Sparda-Bank, Umweltlotterie Genau!, Repair-Café Heusenstamm, in wundervoller Kooperation mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr Rembrücken sowie der Stadt Heusenstamm konnten Bürger*innen Stiftung Heusenstamm nun das zweite von vielen geplanten „Insektennistplätzen in unserer Stadt“ auf dem Friedhof Rembrücken verwirklichen.
Malaktionen sowie Kaffee und Kuchen werden angeboten.
Zur besseren Planung wird um Antwort bis zum 20.10.2024 unter info@stiftung-heusenstamm.de oder nicole.beck@feuerwehr-rembruecken.de gebeten.
Hier noch einige Hintergrundinfos der Bürger*innen Stiftung Heusenstamm zu dem gemeinsam mit der Kinder- und der Jugendfeuerwehr Rembrücken durchgeführten Projekt:
Dieses Projekt betrifft den Bau einer Artgerechten Insekteninsel, mit Insektenhotel sowie einer Sandfläche („Sandarium“), die vor allem von Wildbienen sehr gesucht ist. „Der Verlust geeigneter Lebensräume ist die Ursache für den dramatischen Rückgang dieser Spezies und aus diesem Grunde ist die Schaffung neuer geeigneter Flächen dringend erforderlich, um diesen massiven Rückgang zu stoppen“, erläutert Doris Lerch vom BUND. Eine solche Fläche wurde deshalb nun auch auf dem Rembrücker Friedhof geschaffen. Aber nicht nur ein Hotel, sondern auch ein gutes Restaurant sollten die Insekten vorfinden, weshalb mit heimischen Stauden und Blütenaussaat ein vielfältiges Nahrungsangebot geschaffen worden ist. Auch Nistplätze im Naturstein oder in Hölzern, Stängeln und Wurzeln sind im Nahrungsangebot enthalten. Dieses Gemeinschaftsprojekt der Stiftung wurde mit großartiger Unterstützung der Freiwilligen Kinder- und Jugend-Feuerwehr Rembrücken, die in diesem Jahr zwei große Jubiläen feierte, Freiwilligen des Repair-Cafés und durch Preis- und Stiftungsgelder finanziell und von der Stadt Heusenstamm mit Flächen, Rat und Tat unterstützt. Wie Sie sehen werden, hat es sich seit dem ersten Spatenstich im April 2024 prächtig entwickelt.
Okt. 12 2024
Einweihung der Insekteninsel am 26. Oktober 2024
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen gemeinsam mit allen Beteiligten auf das Blühen, Summen und Gedeihen anzustoßen.
Die Feierlichkeiten sind ein weiteres Highlight im Jahr 2024 zum 10. bzw. 50. Geburtstag der Kinder- und Jugendfeuerwehr Rembrücken. Mit Unterstützung von Sparda-Bank, Umweltlotterie Genau!, Repair-Café Heusenstamm, in wundervoller Kooperation mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr Rembrücken sowie der Stadt Heusenstamm konnten Bürger*innen Stiftung Heusenstamm nun das zweite von vielen geplanten „Insektennistplätzen in unserer Stadt“ auf dem Friedhof Rembrücken verwirklichen.
Malaktionen sowie Kaffee und Kuchen werden angeboten.
Zur besseren Planung wird um Antwort bis zum 20.10.2024 unter info@stiftung-heusenstamm.de oder nicole.beck@feuerwehr-rembruecken.de gebeten.
Hier noch einige Hintergrundinfos der Bürger*innen Stiftung Heusenstamm zu dem gemeinsam mit der Kinder- und der Jugendfeuerwehr Rembrücken durchgeführten Projekt:
Dieses Projekt betrifft den Bau einer Artgerechten Insekteninsel, mit Insektenhotel sowie einer Sandfläche („Sandarium“), die vor allem von Wildbienen sehr gesucht ist. „Der Verlust geeigneter Lebensräume ist die Ursache für den dramatischen Rückgang dieser Spezies und aus diesem Grunde ist die Schaffung neuer geeigneter Flächen dringend erforderlich, um diesen massiven Rückgang zu stoppen“, erläutert Doris Lerch vom BUND. Eine solche Fläche wurde deshalb nun auch auf dem Rembrücker Friedhof geschaffen. Aber nicht nur ein Hotel, sondern auch ein gutes Restaurant sollten die Insekten vorfinden, weshalb mit heimischen Stauden und Blütenaussaat ein vielfältiges Nahrungsangebot geschaffen worden ist. Auch Nistplätze im Naturstein oder in Hölzern, Stängeln und Wurzeln sind im Nahrungsangebot enthalten. Dieses Gemeinschaftsprojekt der Stiftung wurde mit großartiger Unterstützung der Freiwilligen Kinder- und Jugend-Feuerwehr Rembrücken, die in diesem Jahr zwei große Jubiläen feierte, Freiwilligen des Repair-Cafés und durch Preis- und Stiftungsgelder finanziell und von der Stadt Heusenstamm mit Flächen, Rat und Tat unterstützt. Wie Sie sehen werden, hat es sich seit dem ersten Spatenstich im April 2024 prächtig entwickelt.
By Webmaster • Aktuell •