v.l.n.r. Anna-Lisa, Niklas, Frederic, Konstantin, Jessica, Julia, Johannes und Lukas
Auch in diesem Jahr trat wieder eine Rembrücker Delegation der Jugendfeuerwehr an, um sich der Prüfung der Jugendflamme II bzw. III in Urberach zu stellen. Für den Erwerb der Jugendflamme wird Feuerwehrwissen aus Bereichen wie Wasserführende Armaturen, Fahrzeugkunde oder Knoten abgefragt bzw. geprüft, zusätzlich gibt es weitere Anforderungen je nach Stufe. Für die Stufe III war dies die Teilnahme an einem selbstgewählten Projekt (hier hatten sich die Jugendlichen das Thema “Medien:Wichtiger Bestandteil im Leben der Menschen” ausgesucht), die Absolvierung eines 16-stündigen Erste Hilfe Kurses sowie der Besitz der Leistungsspange. Die mehrwöchige Vorbereitung hat sich ausgezahlt, alle Anwärter konnten ohne Probleme bestehen und bekamen die begehrten Abzeichen von der Kreisjugendfeuerwehr Offenbach überreicht.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. AkzeptierenAblehnenDetails ansehen
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Sep 9 2013
Jugendfeuerwehr erfolgreich …
Auch in diesem Jahr trat wieder eine Rembrücker Delegation der Jugendfeuerwehr an, um sich der Prüfung der Jugendflamme II bzw. III in Urberach zu stellen. Für den Erwerb der Jugendflamme wird Feuerwehrwissen aus Bereichen wie Wasserführende Armaturen, Fahrzeugkunde oder Knoten abgefragt bzw. geprüft, zusätzlich gibt es weitere Anforderungen je nach Stufe. Für die Stufe III war dies die Teilnahme an einem selbstgewählten Projekt (hier hatten sich die Jugendlichen das Thema “Medien:Wichtiger Bestandteil im Leben der Menschen” ausgesucht), die Absolvierung eines 16-stündigen Erste Hilfe Kurses sowie der Besitz der Leistungsspange. Die mehrwöchige Vorbereitung hat sich ausgezahlt, alle Anwärter konnten ohne Probleme bestehen und bekamen die begehrten Abzeichen von der Kreisjugendfeuerwehr Offenbach überreicht.
By Webmaster • Jugendfeuerwehr •