März 2025
Samstag, 15. März
- 10:00 – 14:00
-
Gemeinsame Baum-Pflanzaktion im Aufforstungsgebiet bei Rembrücken
Die Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm, die Deutsche Waldjugend Ortsgruppe Heusenstamm, HessenForst und die Stadt Heusenstamm lädt alle Bürger zur gemeinsamen Baum-Pflanzaktion ein. Am Samstag, den 15. März 2025 beginnt um 10:00 Uhr die Pflanzaktion in der Abteilung 106, Nähe Rembrücken. Geplant ist die Pflanzung von rund 1.700 klimaresistenten Bäumen.
Alle Details unter https://www.rembruecken.de/2025/02/28/buergerinnen-stiftung-gemeinsame-baum-pflanzaktion-im-aufforstungsgebiet-bei-rembruecken/
Dienstag, 18. März
- 19:00 – 21:00
- Infoabend Kommunale Wärmeplanung
Montag, 31. März
- 18:30 – 21:00
- Infoveranstaltung Glasfaserausbau
Sep. 21 2015
Vorsicht bei Wildschweinbegegnungen
Aufgrund der starken Population von Wildschweinen und deren Verdrängung in Heusenstammer Waldgebieten, ist nicht auszuschließen, dass Wildschweine auch am Tage an oder auf Waldwegen zu sehen sind. Jüngst wurde eine Bache mit ihren Frischlingen im Waldbereich des Patershäuser Weges, nahe dem Wohngebiet Sommerfeld, gesehen.
Sollte Spaziergängern und Anwohnern in diesen Tagen und Wochen einmal eine Bache mit ihren Jungtieren begegnen, rät das städtische Ordnungsamt zu einer besonnen Verhaltensweise. Dazu gehört als erstes: Ruhe bewahren! Hektisches Weglaufen oder sich hinter einem Baum verstecken ist kontraproduktiv. Sobald man ein Wildschwein hört, sollte am besten direkt der Rückzug angetreten werden – in der Regel verbleibt auch noch die Zeit sich zurückzuziehen. Besonders wichtig ist es Hunde an der Leine zu lassen, damit die Bachen nicht durch frei laufende Hunde aggressiv und in die Verteidigungshaltung gebracht werden. Keinesfalls sollte das Wildschwein mit einem Stock in der Hand angegriffen werden. Das ist lebensgefährlich, denn das Tier wird dadurch aggressiv gemacht, weist die Stadt im Falle einer überraschenden Begegnung von Waldbesuchern mit Wildschweinen hin.
By Webmaster • Aktuell •